Ein ganz neuer Charakter. Das ist hörenswert!

Jörg Armbrüster, SWR2

„Magie faszinierender Cellokünste“, „kontemplative Tiefe“
„Vorschein erfüllter ästhetischer Utopie“
Süddeutsche Zeitung

Der Cellist David Stromberg sucht nach neuen Hörererlebnissen – sei es mit dem Barockcello, dem Cello piccolo oder dem modernen Cello. Ihn fasziniert die Alte Musik wie auch die Neue Musik, er sucht in der Improvisation nach neuen Ausdrucksformen, arrangiert altbekannte Meisterwerke, sodass sie in einem ganz neuen Gewand erscheinen, und er forscht nach vergessenen Instrumenten.

Gemeinsam mit dem Cellisten Sebastian Hess entdeckte David Stromberg den Komponisten Emanuel Moór. Sie nahmen in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk eine CD mit Solo- und Kammermusikwerken von Emanuel Moór auf. Im Doppelkonzert für zwei Celli wurden sie von den Nürnberger Symphonikern begleitet.

Emanuel Moór entwickelte das Duplex Piano, ein Klavier mit zwei Manualen und besonderen Klangmerkmalen. In Kooperation mit Deutschlandradio entstand in einer Zusammenarbeit von David Stromberg und dem Pianisten Florian Uhlig diese weltweit erste CD mit dem Duplex Piano, auf der die beiden Künstler spätromantische Sonaten für Cello und Klavier präsentieren. Sie wird im Frühjahr 2023 bei Label Oehms Classics erscheinen.

Seine CD „Transition“ erschien ebenfalls in Kooperation mit Deutschlandradio. Er spielt darauf das Cellokonzert von Schumann, die Rokoko-Variationen von Tschaikowski sowie weitere romantische Charakterstücke in seinen eigenen Bearbeitungen für Cello und Bläserquintett. Diese Bearbeitungen veröffentlichte David Stromberg im Sikorski Musikverlag. Die CD wurde „CD der Woche“ beim SWR, Rezensionen erfolgten beim NDR, SWR, Deutschlandradio Kultur und in Printmedien wie „Concerti“, „Die Welt“, der „Wiener Zeitung“ und dem Magazin „sonic“.

Die Gesamtaufnahme der Solosuiten für Cello von Johann-Sebastian Bach auf Barockinstrumenten kam im Sommer 2022 beim Label Oehms Classics auf den Markt.

David Stromberg initiierte in Hamburg die „Emanuel Moór Konzertreihe“, bei der das Duplex Piano im Mittelpunkt steht. Das Abschlusskonzert im Jahr 2022 fand in der Elbphilharmonie Hamburg statt. Im diesem Jahr musizierte David Stromberg mit Mirijam Contzen, Sophia Jaffé, Lena Neudauer, Hartmut Rohde zusammen. Eine Radioaufnahme von Deutschlandradio entstand mit den Hofer Symphonikern.

David Stromberg absolvierte sein Cello-Studium an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater in der Klasse von Prof. Wolfgang Mehlhorn sowie am Musikinstitut Schloss Edsberg in Stockholm bei Prof. Frans Helmerson.

Die Improvisation beschäftigt David Stromberg seit langem und er gibt Meisterkurse zum Thema „Improvisation von Kadenzen in klassischen Solokonzerten“ an Musikhochschulen.